“Essays”
Arizona
Lies’ die Geschichte auf deinem E-reader: Arizona Es war eine mondhelle Nacht. Mitten in der Wüste, wo die Joshua-Palmen wie ein Wald standen, wo keine Straße hinführte und wo die Felsen langsam durch roten Staub wanderten. Keiner wusste, was die Felsen antrieb, aber man konnte ihre Spuren am Boden sehen. Die Sterne leuchteten wie schillernde Diamanten hinter langsam […]
Die Neue Welt
Die Neue Welt kommt, sie macht Idioten. Die Neue Welt kommt, nach der Krise und die Neuen Menschen werden anders sein. Werden sein, was sie essen, was sie tragen, was sie atmen, so wie sie liegen in der Nacht, so wie ihre Freunde sind. Die Körper werden harte, grobe Muskeln bilden, die edlen Leiber umwuchert […]
Gut, dass es die Daimons gibt
Lange haben sie mir im Kopf herum gespukt: die Daimons. Jetzt ist ihre Platte raus: Daimons. Berliner Portraits. Wie nennt man das, was die Daimons machen? Multikulti-Musik? Ethnopop? Weltoptimierungsmusik? Ich schlage vor: Gut-dass-es-sowas-gibt-Sound. In Berlin war ich mit den Daimons im Aufnahmestudio, als sie ihre Platte gemacht haben: Sie haben das Ding eingespielt, ich hatte eine […]
Nie ging es mir besser…
Einst war auch ich warm und geborgen. Stumm. Aufgehoben in Unmündigkeit. Und heute noch kämpfe ich, es sein zu dürfen. Scheue ich vor jedem, der mir Sprache einflößen will und der auf mich einredet. In der Tiefe des Raums lag ich einst in nachtschwarzer Dunkelheit. Kein Ermessen außer unbestimmtem Fühlen. Nach allen Seiten mochten Kilometer […]
The Search of the Lost. On Rémi Pinauds short film „Moleque“
eingebunden mit Embedded Videovimeo Direkt In his works, Remi Pinaud has given us a spectacular insight into the nightlife of Paris and also, together with Benoit Mery, has taken a look across the border to feel for the last remains of the Summer of Love in the south of Germany. This essay is concerned with “Moleque”, […]
Dreck, Zeit, Moral: Beim Betrachten der Wand
So natürlich ist der Mensch. Und diese Natur mag er nicht. Er wäre so gern moralisch.