“Kultur”

Arizona

Lies’ die Geschichte auf deinem E-reader: Arizona Es war eine mondhelle Nacht. Mitten in der Wüste, wo die Joshua-Palmen wie ein Wald standen, wo keine Straße hinführte und wo die Felsen langsam durch roten Staub wanderten. Keiner wusste, was die Felsen antrieb, aber man konnte ihre Spuren am Boden sehen. Die Sterne leuchteten wie schillernde Diamanten hinter langsam […]

Gut, dass es die Daimons gibt

Lange haben sie mir im Kopf herum gespukt: die Daimons. Jetzt ist ihre Platte raus: Daimons. Berliner Portraits. Wie nennt man das, was die Daimons machen? Multikulti-Musik? Ethnopop? Weltoptimierungsmusik? Ich schlage vor: Gut-dass-es-sowas-gibt-Sound. In Berlin war ich mit den Daimons im Aufnahmestudio, als sie ihre Platte gemacht haben: Sie haben das Ding eingespielt, ich hatte eine […]

The Search of the Lost. On Rémi Pinauds short film „Moleque“

eingebunden mit Embedded Videovimeo Direkt    In his works, Remi Pinaud has given us a spectacular insight into the nightlife of Paris and also, together with Benoit Mery, has taken a look across the border to feel for the last remains of the Summer of Love in the south of Germany. This essay is concerned with “Moleque”, […]

Temperierte Malerei: Sebastian Pollozek in der Akademie-Galerie München

Das wohltemperierte Klavier kennt man aus der Musik. Was aber ist temperierte Malerei? In der Akademie-Galerie im Zwischengeschoss der Münchner U-Bahnlinie 3 an der Universität kann man noch bis zum 11. März die Ausstellung von Sebastian Pollozek sehen, deren zentrales Element die Temperierung ist. Es ist ein Ort, an dem täglich hunderte Menschen vorbeigehen. Direkt […]